Trainerlizenz Lehrgang 2022
- Details
- Geschrieben von Ulrich Dittscheidt
Hallo Zusammen,
anbei zwei weitere Trainerausbildungen.
DOSB Trainerausbildung „C-Breitensport Schwimmen" mit 3 einwöchigen Präsenzphasen von März bis Mai 2022
Meldeschluss: 25.02.2022
Trainerausbildung: C - Leistungssport Schwimmen 2022 vom 28.05 - 29.05.2022
Meldeschluss: 28.04.2022
Die Ausbildungen sind auch auf unserer Homepage veröffentlicht.
Gruß,
Michael
Schwimmverband Rheinland e.V.
Michael Lang
Vizepräsident Sport
Absage Meisterschaften wegen Corona-Pandemie
- Details
Hallo Zusammen,
die Deutschen Meisterschaften, die deutschen Jahrgangsmeisterschaften sowie die DMS-Bundesligen 1 und 2 in 2021 wurden heute wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Das wird auch dazu führen, dass auch keine SVR-Verbandsliga sowie die Landesliga RLP stattfinden wird.
Gruß,
Michael
Lizenzen 2020 - Auslauf zum 31.12.2020
- Details
Aufgrund der aktuellen Lage ist die verlässliche Planung einer Fortbildung zum Erwerb der notwendigen LE zur Verlängerung der Lizenzen, C/B Breiten- und Leistungssport nicht möglich.
Gerade im Bereich Schwimmen, legen wir auf einen erhöhten praktischen Anteil in der Fortbildung wert, daher ist eine rein theoretische bzw. Onlinefortbildung keine Option.
Wir werden daher alle Lizenzen die zum 30.12.2020 zur Verlängerung anstehen automatisch um ein Jahr bis zum 30.12.2021 verlängern.
Lizenzinhaber die bereits im DOSB-System angelegt sind (Onlinedokument) müssen nicht aktiv werden. Die Verlängerung erfolgt zum Jahresende automatisch und die Inhaber, sowie SBR erhalten eine Benachrichtigung.
Lizenzinhaber die noch nicht angelegt sind und deren Lizenz zum Jahresende zur Verlängerung ansteht, bitte ich mir die Lizenz als Kopie/Scan per E-Mailanhang an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken.
Verfahrensweise:
- Lizenzen die bis zum 30.12.2020 gültig sind und der Inhaber die notwendigen LE (15) bereits erworben hat, werden um 4 Jahre (30.12.2024) verlängert.
- Lizenzen die bis zum 30.12.2020 gültig sind und der Inhaber die notwendigen LE (15) noch nicht vollständig erworben hat, werden bis zum 30.12.2021 verlängert. Die fehlenden LE`s müssen dann in 2021 erworben werden, damit die Lizenz am 30.12.2021 bis zum 30.12.2024 weiter verlängert werden kann.
Bitte nur Lizenzen die bis 30.12.2020 gültig sind schicken.
Gruß und bleibt Gesund
Stefan Nerbas
Sport lebt Vielfalt
- Details
Liebe Verbandsvertreter*innen,
gemeinsam mit den Partnern der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband, Special Olympics und dem Gehörlosen Sportverband – sowie dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ richtet der Landessportbund vom 9. bis 15. November 2020 die Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt – Woche der Inklusion, Integration und Antidiskriminierung“ aus.
Mit den beigefügten Informationen möchten wir Sie darauf aufmerksam machen und Ihren Verband gleichzeitig einladen sich daran zu beteiligen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn Sie die Informationen an Ihre Mitgliedsorganisationen weiterleiten und uns dabei unterstützen die Aktionswoche über Ihre Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Social Media, Homepage, Verbandsmagazin, etc.) zu bewerben.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen urlaubsbedingt ab Montag, den 28. September 2020 wieder zur Verfügung. Während meiner Abwesenheit können Sie sich gerne an meine Kolleg*innen Silvia Wenzel (Tel.: 06131/2814-412) oder Felix Kuhaupt (Tel.: 06131/2814-530) wenden.
Viele Grüße vom Landessportbund Pressemitteilung
Oliver Kalb Vielfaltswoche Ausschreibung
Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik Vielfaltswoche Anmeldung
Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V.
Rheinallee 1 - 55116 Mainz
Tel.: 06131 2814-411
Fax: 06131 2817-7411
Internet: www.lsb-rlp.de
Datenschutzerklärung: www.lsb-rlp.de/datenschutz
DMS 2021
- Details
Der Termin für die Anmeldung zur DMS 2021 Landesliga RLP wurde auf den 12. Dezember 2020 verschoben (Anlage)
Kadernominierung 2020/2021
- Details
Kadernominierung für die Saison 2020/2021
Schwimmverband Rheinland e.V.
Förderkader
Hetzel Simeon-Liam 2008 SG Rhein-Mosel
Lichter Eva-Sofie 2009 SFG Bernkastel-Kues
Salewsky Erik 2008 SG Rhein-Mosel
Völk Stefanie 2008 SG Rhein-Mosel
Weinandy Charlotte 2009 SG Rhein-Mosel
Hiermit berufe ich die oben aufgeführten Schwimmerinnen und Schwimmer in die Förderkader des SVR für den Zeitraum vom 01. September 2020 bis 31. August 2021. Die Kaderzugehörigkeit begründet keinen Rechtsanspruch auf Förderung irgendwelcher Art durch den SVR. Alle bisherigen veröffentlichten Kadernominierungen verlieren mit dem 31. August 2020 ihre Gültigkeit.
Trier, 13. September 2020
Schwimmverband Rheinland e.V.
Michael Lang
Vizepräsident Sport
Ausbildung zum "Schiedsrichter"
- Details
Ausschreibung des Lehrgangs zum Erwerb der KaRi-Gruppe „Schiedsrichter“ am 29.08. - 30.08.2020
Erhalt der "Master"sparte im DSV
- Details
Das Präsidium des DSV plant umfangreiche Änderungen der Organisationsstrukturen und der Satzung, über die auf dem außerordentlichen Verbandstag Ende 2018 abgestimmt werden soll. Die Fachsparte Masterssport soll aufgelöst und in die einzelnen Sportbereiche Schwimmen, Springen, Wasserball und Synchronschwimmen zurückversetzt werden. Das entspricht dem Stand von 1998! Wir, die Aktiven im Masterssport, fordern den Erhalt der eigenständigen Fachsparte im Deutschen Schwimmverband. (Fachsparte Mastersport im DSV; Ulrike Urbaniak)
Informationsblatt | Unterschriftenliste |
Wettkampfbedingungen Schwimmen mit Handicap
- Details
Informationsveranstaltung:
Änderungen der Wettkampfbestimmungen im Schwimmen des Deutschen Behindertensportverbandes (01.01.2018)
und Vorstellung des Meldetools über DBS Datenbank
am 01.12.2017 Einladung
AKTIONSTAG GEGEN GEWALT UND MISSBRAUCH IM SPORT
- Details
AKTIONSTAG GEGEN GEWALT UND MISSBRAUCH IM SPORT
Sport zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Das spiegelt sich auch in den mehr als 6.200 rheinland-pfälzischen Sportvereinen wieder. Woche für Woche treiben dort hunderte Heranwachsende mit großer Freude Sport.
Sportvereine stehen dabei in der besonderen Verantwortung, das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich vor Gewaltübergriffen und Konflikten zu schützen.
Um dies zu erreichen, richten der Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sportbund Rheinhessen in enger Kooperation mit dem Mombacher Turnverein den Aktionstag „Gegen Gewalt und Missbrauch im Sport“ aus. (Auszug aus Veranstaltungsprospekt)
RLP Meisterschaften Mainz: Wichtig!!!
- Details
Das ausrichtende Bad bei der RLP Meisterschaft in Mainz am 06./07.04.2019 liegt in der Umweltzone und darf nur mit der grünen Plakette angefahren werden.
Erstellung Wettkampfausschreibungen
- Details
- Geschrieben von Michael Lang
Liebe Schwimmsportfreundinnen und Schwimmsportfreunde.
aktuell gibt es Probleme wegen der geänderten §§ der WB-AT, die seit dem 01.07.2017 gültig sind. Die bisher genehmigten Ausschreibungen führen die §§ der "alten" WB an; z.B. Gesundheitsschutz bisher § 8, jetzt § 11 etc. Eine Korrektur der genehmigten Ausschreibungen halte ich für nicht akzeptabel. Der Zeitaufwand wäre zu hoch und zum Zeirpunkt der Antragserstellung galt die alte WB.
Ich habe eine Gegenüberstellung beigefügt, die verwendet werden kann.
Gruß Michael
Schwimmverband Rheinland e.V. Vizepräsident Sport
Subventionsrichtlinie SVR 2017
- Details
Liebe Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde,
das Präsidium hat in seiner Sitzung am 03.12.2016 in Neuwied neue Subventionsrichtlinien und eine neue Gebührenordnung beschlossen, die ab 01.01.2017 ihre Gültigkeit hat. Die alte verliert damit ihre Gültigkeit.
Diese ist in der Anlage enthalten und wird auch auf unserer homepage veröffentlicht.
Unter Punkt 4 ist folgende neue Regelung enthalten:
Anträge zu Ziffer 2 bis 4 sind innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung an den Vizepräsidenten Finanzen unter Verwendung der entsprechenden Vordrucke zu stellen.
Alle Subventionen zu Ziffer 2 bis 4. werden gesammelt. Eine Auszahlung erfolgt erst im Dezember des laufenden Jahres, wenn die Kassenlage des Schwimmverbandes Rheinland e.V. dies erlaubt. Können aufgrund der Kassenlage nicht alle Subventionen ausgezahlt werden, behält sich das Präsidium eine anteilige Auszahlung vor.
Gruß,
Michael
Neue Anti Doping Bestimmungen 2016
- Details
- Geschrieben von Michael Lang
Liebe Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde,
jetzt ist es soweit. Ab 1. Januar 2016 tritt das neue Anti-Doping-Gesetz in Kraft. Damit ist Deutschland wieder "Vorreiter". Ich bitte alle Bezirksvorsitzenden um Weiterleitung dieses Newsletter an ihre Verein. Vielen Dank.
Gruß, Michael